Allgemein
Sind Werbetexter durch Chat GPT angezählt?
Als ich mit dem Satz konfrontiert wurde «bald bist du deine Arbeit los, die Künstliche Intelligenz übernimmt», startete ich meine Recherchen über die drohende Konkurrenz. Soll die KI tatsächlich die menschliche Intelligenz ersetzen? Die Künstliche Intelligenz begleitet uns schon seit längerer Zeit durch den Alltag. Chatbots im Bereich der Kundenbetreuung, die Spracherkennung SIRI, Roboter in der Medizintechnik oder die autonome Fahrzeugsteuerung. Die Frage «Was ist künstliche Intelligenz?» beantwortete OpenAI API (inklusive Tippfehler) folgendermassen: Künstliche Intelligenz…
WeiterlesenDer königliche Claim
Zusammen mit dem Markenlogo bestärkt der Claim den Wiedererkennungswert eines Unternehmens auf dem Markt. Mit wenigen Worten wird die Philosophie des Unternehmens dargestellt. Die emotionale Bindung zur Zielgruppe wird aufgebaut und ein bestimmtes Lebensgefühl vermittelt. Seit Jahren sind diese Claims präsent. Kaum gelesen oder gehört, ordnen wir diese sofort den Unternehmen zu. Für mich und dich Coop Vorsprung durch Technik Audi Ich bin doch nicht blöd …
WeiterlesenDer Werbeslogan fliegt um die Ohren
Spruchreif, so muss ein guter Werbeslogan sein. Das Produkt oder die Marketingkampagne steht im Mittelpunkt und er muss sich in den Köpfen der Konsumenten einprägen. Slogans fliegen uns an jeder Plakatwand, in jedem Radiospot, im Internet und in jeder TV-Werbung um die Ohren. Ein guter Slogan soll den maximalen Imagegewinn einer Marke generieren. Aah ein Stadtmensch – aber vorsicht it’s cool Men Have a break. Have a … …. verleiht Flüüügel Nichts ist unmöglich Ist…
WeiterlesenDie Headline als Türöffner
Headline ist nicht gleich Headline. Der Inhalt muss auf das Medium abgestimmt sein, für welches sie verwendet wird. Ob Zeitungen, Internet, Broschüren oder Anzeigen, jede Headline ist einzigartig. Sie ist der Türöffner für Text und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Im Bereich des Marketings hat die Headline die Aufgabe die Aufmerksamkeit des Lesers so rasch als möglich auf das Endprodukt zu lenken – stets auf die Zielgruppe fokussiert. Wie ist eine Headline aufgebaut? Kurz und bündig –…
WeiterlesenDie Überschrift setzt ein Zeichen
Satzzeichen in Überschriften, Claims oder Slogans sind ein Thema, welches immer wieder Fragezeichen mit sich bringt. Die Antwort wird mit einfachen Regeln auf den Punkt gebracht. Grundsätzlich haben Überschriften keinen Punkt am Schluss. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Wird bei der Überschrift ein Wortspiel wie «Punkt.Komma.Strich.» verwendet, so endet diese Überschrift mit einem Punkt. Die Überschrift?! Ausrufe- und Fragezeichen dürfen in Überschriften ohne Ausnahme verwendet werden. Grundsätzlich sollten Überschriften kurz und prägnant geschrieben sein:…
Weiterlesen